Private Ganztagsgrundschule
Die Kopernikus Grundschule ist eine staatlich anerkannte Privatschule und Ganztagsschule im Freiburger Stadtteil St. Georgen. Sie ist eine freie Schule mit reformpädagogischem Konzept und dem Schwerpunkt Naturwissenschaft & Technik. Die Schule setzt auf medienunterstützte Lehr- und Lernmethoden, wobei die Schüler mit einem neuen pädagogischen Gesamtkonzept auf die modernen Gegebenheiten des digitalen Alltags vorbereitet werden.
Unterrichtet wird nach dem Bildungsplan Baden-Württemberg, wobei dem Pädagogen-Team eine ganzheitliche Förderung der Persönlichkeitsentwicklung wichtig ist. Dies erfordert ein flexibles und eben kein statisches Lernsystem. Umgesetzt wird dieses Prinzip unter anderem durch individuelle Lernbegleiter, die die Kinder zusätzlich unterstützen. Entsprechende Freiarbeitsphasen geben den Schülern die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen und über Gelerntes zu reflektieren.
Neben vielfältigen Angeboten wie Theater, Sport und Experimentieren, gibt es einen Werkstattbereich mit eigener Werkbank. Fachlehrer und Handwerker vermitteln hier projektbezogene, technische Inhalte. Auch lernen die Kinder Englisch nach dem Immersionsprinzip, was bedeutet, dass sie im Schulalltag wie selbstverständlich mit dieser zweiten Sprache konfrontiert werden.
Durch das umfassende Betreuungsangebot auch nach dem Unterricht (bis 17.00 Uhr) sowie in 6 Wochen der Schulferien, bietet die Kopernikus Schule außerdem optimale Bedingungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In Kooperation mit der Krippe Kleine Tiger und dem Kindergarten Große Tiger wird im Kinderbildungszentrum eine durchgängige Betreuung mit sanften Übergängen und eine Bildungsbiografie ohne Brüche von 0-10 geschaffen.
Der Kopernikus-Grundschule liegt ein naturwissenschaftlich-technisches Konzept zugrunde. Der natürliche Forscherdrang jedes Kindes impliziert den Umgang mit modernen Medien. Neue technologischer Hilfsmittel, wie z.B. interaktive Flachbildschirme, Tablet-PCs und mannigfaltige Lernsoftware bereichern den Unterricht für Schüler und Lehrer gleichermaßen.
Im Mittelpunkt steht die Freude am Lernen in einer vorbereiteten Umgebung. Nicht nur die reine Nutzung diverser Medienangebote, sondern das aktive Gestalten von Medienbeiträgen ist ein großes Anliegen der Schulleitung. Außer den Notwendigkeiten einer technischen Aufrüstung hat man sich vor allem auch mit den Bildungszielen der Medienpädagogik für Grundschüler auseinandergesetzt. Das Kollegium ist sich darüber einig, dass die Kinder künftig zu ihrem Vorteil lernen, wie sie fächerübergreifend ihre Medienauswahl einsetzen, digitale Einflüsse verarbeiten und gemeinsam unter Anleitung reflektieren können.
Großen Anklang bei den Schülern findet jetzt schon die Media-AG. Hier können die Kinder ihren Schulalltag und die Lehrthemen digital dokumentieren und verinnerlichen. Nach eigener Themenvorgabe entwickeln sie gemeinsam mit dem Lehrer kleine Filmprojekte, bei denen sie den Umgang mit Videoschnitt, Vertonung und Bildanimation lernen.
Darüber hinaus wird im Schulalltag der sichere Umgang mit Daten und der Einsatz kindgerechter Programmiersprachen (z.B. Scratch Python) gefördert.
Kopernikus Grundschule
Obere Hardtstraße 12
79114 Freiburg
Träger: Gesellschaft für Bildungsconcepte mbH
Riegeler Straße 2, Bauteil 2 | 79111 Freiburg
Telefon: +49 761 766 87 600
Telefax: +49 761 766 87 122
E-mail: info@bildungsconcepte.de