Emmendingens OB Schlatterer: „Ein weiterer Mosaikstein“

Die Kita am Mühlbach des privaten Trägers Concept Maternel wurde am Montag mit einem Fest eröffnet.

Quelle: Badische Zeitung, 05.05.2015, Autor + Foto: Gerhard Walser

EMMENDINGEN. Als „weiteren Mosaikstein in der Emmendinger Bildungslandschaft“ hat Oberbürgermeister Stefan Schlatterer am Montag die Eröffnung der Kita am Mühlbach gewürdigt. Die Einrichtung des privaten Bildungsträgers Concept Maternel auf dem Ramie-Areal bietet Platz für 80 Kinder in Kinderkrippe und Kindertagesstätte.

„Ich bin zufrieden, es ist ein wunderschönes Haus geworden“, sagte Peter A. Fild, der die zahlreichen Gäste zum Eröffnungsfest willkommen hieß. Der Geschäftsführer des Projektentwicklers Ratio Consult Waldkirch GmbH, der in den Bau rund 4,5 Millionen Euro investierte, dankte allen Mitwirkenden. Vom Spatenstich bis zur Eröffnung ist wie geplant genau ein Jahr vergangen.

„Es war kein ganz einfaches Projekt“ spielte OB Stefan Schlatterer auf die komplizierte Vorgeschichte des privaten Bauvorhabens an, das nach dem Goethepark und der Karl-Friedrich-Schule erst „im dritten Anlauf“ seinen Standort gefunden hatte. „Es hat sich gelohnt“, lobte Schlatterer die leuchtend bunten Häuser, die dem Besucher im Quartier Ramie einen freundlichen Empfang bereiteten. Die private Kita biete ein umfassendes Betreuungsangebot, „das die Stadt so nicht machen kann“. Die Einrichtung ergänze damit die Emmendinger Bildungslandschaft um einen weiteren Mosaikstein. Die Stadt rechne dank starken Zuzugs in den nächsten Jahren mit stabilen Kinderzahlen. Allein rund 750 Kinder unter drei Jahren gelte es derzeit mit Krippenplätzen zu versorgen. Gespannt ist Schlatterer darauf, wie sich das Projekt „Bildungscampus“ in den kommenden Jahren weiter entwickelt. Geplant sind der Bau einer Grundschule, mit dem bis 2017 begonnen werden soll, und eines Gymnasiums.

Nach den kurzen Eröffnungsansprachen konnten sich die Gäste und viele Eltern bei geführten Rundgängen durch das vom Architektenbüro Habammer & Leiber geplante mehrteilige Gebäude ein eigenes Bild auch von der Ausstattung machen. Die Kreativität der Gäste war dann im Anschluss gefragt: Auf einer Erinnerungsleinwand, die künftig im Foyer der Kita platziert werden soll, verewigten sich unter anderem Hausherr Peter A. Fild, OB Stefan Schlatterer, dessen Stellvertreter Joachim Saar, der für Kindergärten zuständige Fachbereichsleiter Hans-Jörg Jenne und der CDU-Landtagsabgeordnete Marcel Schwehr.