Quelle: Emmendinger Tor, 14.01.2015
Text & Foto: Daniel Gorzalka
Emmendingen. Auf dem Ramie- Areal entsteht derzeit die wohl interessanteste Kindertagesstätte der Stadt. In dem zweistöckigen Gebäude sollen ab März sowohl 40 Kleinkinder als auch 40 Kindergartenkids betreut werden. Das Gebäude ist der erste von vier Bauabschnitten. In den kommenden Jahren soll hier ein riesiger Bildungscampus mit Kita, Grundschule, Gymnasium, Turnhalle und Fachschule entstehen. Realisiert wird das Projekt von der Ratio-Consult-Waldkirch (RCW). Die Baukosten für den ersten Abschnitt betrugen 3,2 Mio. Euro. Bemerkenswert ist das Tempo. So liegt der erste Spatenstich gerade einmal zehn Monate zurück.
Nun, allein schon die Kita ist eine architektonische Meisterleistung. Die fröhlichen Farben an der Fassade erinnern an eine moderne Form der Villa Kunterbunt. Hinzu kommen die riesigen Fensterfronten. Auf dem Dach trohnt eine Fotovoltaikanlage. Für die Wärme sorgt eine Hackschnitzelanlage. Drinnen ist es nicht minder modern. Die Gruppenräume sind deutlich großzügiger als in konventionellen Tagesstätten. Alles entstand in ökologischer Bauweise. Das Obergeschoss wird von einer Holzkonstruktion getragen.
Betrieben wird die Einrichtung von der „Concept Maternel“. Der gemeinnützige Träger ließ seine pädagogischen Leitmotive in die Architektur einfließen. Interessierte Eltern können die Einrichtung am 2. und 3. Februar besichtigen. Das Profil ist naturwissenschaftlich und technisch. Außerdem trägt das Konzept reformpädagogische Züge. „Ob nun Freneit, Montessori oder Peter Petersen – wir haben aus vielen pädagogischen Konzepten das Beste für die Kinder herausgesucht“, erklärt Gisela Weidemann von der Concept Maternel. Der riesige Außenbereich soll daher so gestaltet werden, dass die Kinder direkt Erfahrungen sammeln können. Wenn die großen Erdwälle weg sind, werden großzügige Grünanlagen angelegt. An den Mühlbach wurde ein künstliches Flussbett gelegt.
Am attraktivsten sind vor allem die Betreuungszeiten. „Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns das wichtigste“, unterstreicht RCW-Geschäftsführer Peter A. Fild. Die 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten Betreuungszeiten von 7 bis 18 Uhr an – und dies täglich. Bis auf Weihnachten und Neujahr gibt es keine Schließzeiten. Ein Platz in der Kita am Mühlbach ist jedoch nicht ganz billig. Wer als Eltern die fünf mal elf Stunden pro Woche möchte, der zahlt pro Kleinkind 585 Euro im Monat und für einen Kindergartenplatz 360 Euro.
Vormerken: Am 2. und 3. Februar können Eltern mit ihren Kindern die neue Tagesstätte von 9 bis 14 Uhr erkunden. Anmeldungen hierfür unter: 0761 / 76687500.