Quelle: regiotrends.de 04.05.2015
Autorin + Foto: Anja Bogen
Beim heutigen Eröffnungsfest der „Kita am Mühlbach“ zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite und sorgte für optimale Rahmenbedingungen.
Peter A. Fild als Geschäftsführer der RCW GmbH und Projektentwickler freute sich über viele Gäste und begrüßte neben Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und dem Landtagsabgeordneten Marcel Schwehr auch weitere Vertreter der Stadt Emmendingen, der Wirtschaft und natürlich alle Kinder und ihre Eltern.
„Ich bin sehr zufrieden! Wir haben eine wunderschöne Kindertagesstätte aufgebaut, die der Beginn weiterer Bildungsangebote auf dem `Bildungscampus Emmendingen´ ist,“ so Fild. Sein Dank ging besonders an Gisela Weidemann als pädagogische Leitung, alle Mitarbeiter und natürlich an das Architektenteam Petra Habammer und Ulrich Leiber. Man könne gemeinsam geniessen, was hier aufgebaut und nun in Betrieb genommen wurde.
Auch Oberbürgermeister Stefan Schlatterer sieht die Bildungslandschaft in Emmendingen als sehr interessant an. Anhand errechneter Zahlen würden die Kinderzahlen in den nächsten 20 Jahren stabil bleiben. Im Plan würden momentan in Emmendingen 700 Kinder U3 stehen, tatsächlich gehe man bereits von 750 Kindern aus. Für diesen Zuwachs sei sicherlich auch das Neubaugebiet in der Ramie verantwortlich. Für den Ausbau des Bildungsangebotes komme concept maternel mit seinem Angebot sehr entgegen. Als Stadt könne man dem nicht in dem Umfang nachkommen. Die Betreuung habe einen sehr hohen Stellenwert, auch nach der Kindergartenzeit sollte diese in der Grundschule fortgesetzt werden können. Auch hier greift dann das Bildungsangebot von concept maternel, da sowohl Grundschule als auch ein Gymnasium geplant ist. Familie und Beruf wird vereinbar sein.
Er wünscht der „Kita am Mühlbach“ alles Gute und richtete an die neuen Arbeitskräfte ein „Herzliches Willkommen in Emmendingen“.
Das Architektenteam Petra Habammer und Ulrich Leiber bedankte sich bei der Bauherrschaft für die gemeinsame Projektrealisierung. Für beide Seiten sei ein Projekt dieser Größenordnung Neuland gewesen, aber mit Vertrauen auf beiden Seiten und einer hervorragenden Teamarbeit konnte ein hervorragendes Ergebnis erzielt werden. Froh sei man auch darüber, dass die gesamte Bauzeit ohne Unfälle oder Zwischenfälle ablief. Sie wünschen allen in der Kita, dass sie eine schöne Zeit dort verbringen und viel Glück mit dem Gebäude.
Isabel Diekmann (Leiterin Krippe) und Franziska Greiner (Leiterin Kindergarten) richteten ein Willkommen an alle Gäste und zitierten Rolf Zuckowskis Lied „Ich kenn ein Haus“ und freuen sich nun auf tolle Momente mit den Kindern und Eltern.
Nach dem Durchschneiden des „Eröffnungs-Bandes“ machten Oberbürgermeister Stefan Schlatterer und Peter A. Fild den Anfang der Gestaltung einer Erinnerungsleinwand, bevor sie durch die nächsten „Maler“ erweitert wurde.
Mit einem Buffet, Kinderschminken und Angeboten für Kinder und Führungen durch die Räumlichkeiten wurden dann alle Besucher mit der Kita und den Mitarbeitern vertraut gemacht und konnten so manche Informationsgespräche führen.
.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]