No Comments

Bunt, hell, barrierefrei und kindgerecht

Am Montag wird die Kita am Mühlbach, erster Bauabschnitt des Bildungscampus, eröffnet.

Quelle: Badische Zeitung, 29.04.2015
Autor: Fotos: Gerhard Walser

EMMENDINGEN. Noch gleicht das Außengelände einer Mondlandschaft: Berge mit Erdaushub umgeben die neue Kindertagesstätte am Mühlbach, die am kommenden Montag mit einem großen Fest offiziell eröffnet wird. Immerhin, ein kleines Stückchen Rollrasen im Eingangsbereich versöhnt Projektentwickler Peter A. Fild mit dem unfertigen Drumherum. Und das Gebäude erstrahlt außen wie innen in den buntesten Farben. Hell und kindgerecht präsentiert sich der erste Bauabschnitt des privaten Bildungscampus des gemeinnützigen Trägers Concept Maternel auf dem Ramie-Areal.

„Lasst es langsam wachsen.“
Projektentwickler Peter A. Fild

Auf den Insolvenzverwalter der Ramie AG ist Fild indessen nicht gut zu sprechen. Die vertraglich zugesagte Verlagerung des Aushubs hat sich um Monate verzögert. „Übel behandelt“ fühlt sich der Vater des Projekts Bildungscampus vom ehemaligen Grundstückseigentümer, das Verhältnis sei „heftig belastet“. Doch im Mai sollen die Arbeiten an der Außenanlage beginnen. „Das wird eine spannende Angelegenheit und die Kinder können die Baustelle erkunden“, freut sich auch Geschäftsführerin Gisela Weidemann. Die Wegerschließung und der Bau von Parkplätzen für die Eltern wird vorgezogen, das Spielgelände folgt.

Im Inneren des Gebäudes ist dagegen alles fertig. Bereits am 20. April begann der Betrieb der Kita, deren bunte Außenfassade ihr im Quartier schon den Spitznamen „Villa Kunterbunt“ einbrachte. Fünf Kinder werden bereits betreut – 80 sollen es in der Endausbaustufe einmal werden, jeweils 40 in Krippe und Kindergarten. Fünf pädagogische Mitarbeiter und Hauswirtschafter haben die Arbeit aufgenommen, Monat für Monat sollen es mehr werden. „Lasst es langsam wachsen“ sagt Fild. Zwölf werden am Ende in der Krippe, acht im Kindergarten beschäftigt. Erzieher, Kinderpflegerinnen, Hebammen, BA-Absolventen, sogar eine Kinderkrankenschwester ist mit im multiprofessionellen Team. „Jeder kann von jedem dazulernen“, ist Fild überzeugt.

Die Leitung des Krippenbereichs hat mit Isabel Diekmann eine Emmendingerin übernommen, die bei dem privaten Träger schon reichlich Leitungserfahrung gesammelt hat und selbst Mutter ist. Und auch Kindergarten-Leiterin Franziska Greiner ist kein Neuling in ihrem Fach. Mit Begeisterung erläutert sie das pädagogische Konzept, das Gisela Weidemann aus Gedanken und Grundsätzen der Reformpädagogen Maria Montessori, Freinet und Emmi Pikler entwickelt hat.

Bildung von Anfang an, aktiv lernende Kinder, kindzentriertes Denken, beziehungsvolle Pflege lauten die Stichworte. Die Kinder sollen selbst entscheiden, was sie spielen, altersgerechte Projekt- und Bildungsangebote wie gemeinsame Waldtage, Theater- und Musikprojekte soll es geben und Zweisprachigkeit ist von Anfang an Trumpf. Ein englischer Muttersprachler soll den Kindern ab Herbst die Freude an einer Fremdsprache vermitteln – „spielerisch, nicht in Unterrichtsform“, wie die pädagogische Fachberaterin Christine Kremer-Horneck betont. Über Reime, Lieder, Spiele und Geschichten soll die Lust an der Sprache geweckt und gefördert werden.

Die Kinder dürfen auch bei der Namensgebung der Gruppen mitentscheiden. Die Bachpiraten sind bereits am Start und für die Krippe sollen Tiere, die am Mühlbach leben Pate stehen: Libelle, Biber, Bachstelzen und Frösche. Die Räume sind bunt, hell, barrierefrei und kindgerecht. Das „Haus im Haus“-Konzept sorgt für ausreichend Rückzugsflächen. Lesezimmer, Kuschelecken, Schlaf- und Wickelräume und eine Mensa mit eigener Küche gibt es reichlich, auch einen großen Turnraum, der auch für Veranstaltungen genutzt werden kann. Über 1200 Quadratmeter umfasst die Kita mit vier Krippen- und zwei Kindergartengruppen. Geöffnet ist die Einrichtung täglich von 7 bis 18 Uhr, Ferien gibt es mit Ausnahme weniger Schließtage nicht.

Bald schon soll der private Bildungscampus weiter wachsen. Die Planung für die zwei- oder dreizügige Grundschule ist in Vorbereitung, „2017 soll sie stehen“ gibt sich Geschäftsführer Peter A. Fild zuversichtlich. Und auch die Kosten liegen im Plan: Rund 4,5 Millionen Euro hat seine Firma Ratio Consult Waldkirch GmbH in den ersten von drei geplanten Bauabschnitten investiert.

KITA AM MÜHLBACH:

Träger: Gemeinnützige Concept Maternel GmbH, die in Freiburg bereits neun Kindertagesstätten betreibt.

Angebot: Im Endausbau jeweils 40 Krippenplätze in vier Gruppen und 40 Kindergartenplätze in zwei Gruppen, ganzjährige Öffnungszeiten, elf Stunden je Werktag (7 bis 18 Uhr),

Eröffnung: Am Montag, 4. Mai, 15.30 Uhr, Fest zur Eröffnung

Schreibe einen Kommentar